Agenda-Gruppe der Freien Schule Leipzig gewinnt beim bundesweiten Wettbewerb „Entdecke die Vielfalt“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU

In der Altersstufe der 13 bis 16jährigen haben wir in der Kategorie „Global handeln“ den dritten Preis gewonnen.

„Die Welt retten mit Löffel und Gabel“? Auf den ersten Blick springt der Zusammenhang zwischen Ernährung und biologischer Vielfalt nicht gerade ins Auge. „Als wir uns jedoch intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben, waren wir überrascht, welcher Zusammenhang hier besteht“ meint Magdalene, 16 Jahre. Weiterlesen

28 Studierende aus 16 Ländern zu Gast in der Freien Schule Leipzig

Junge Studierende aus aller Welt informierten sich über das alternative Bildungskonzept der Freien Schule.

„Auf so eine Schule wäre ich auch selbst gern gegangen!“ ist die Reaktion von vielen Gästen. Andere können nicht verstehen: „warum der Staat nicht von der Freien Schule lernt und sie stattdessen benachteiligt.“ Auf jeden Fall hat der Besuch in der Freien Schule bei vielen Gästen ein intensives Nachdenken und Fragen ausgelöst. Weiterlesen

Israelische Schüler besuchen die Freie Schule Leipzig

Für acht Tage waren zwölf Schüler und drei Lehrerinnen aus der Masar School in Nazareth, Israel zu Gast in der Freien Schule Leipzig.

Die Visite war der Gegenbesuch der israelischen Schüler im Rahmen eines von der Stiftung EVZ geförderten Austauschprogramms. Das Arbeitsthema der Begegnung lautete Menschenrechte in der Schule. Gemeinsam entwickelten die Jugendlichen Filmsequenzen, die zu einem kurzen Video zusammengeschnitten werden sollen. Weiterlesen

Die Freie Schule Leipzig enthüllt eine Gedenktafel für Zwangsarbeiter

In der Parkallee erinnert jetzt eine Gedenktafel an Zwangsarbeiterinnen, die in der Zeit des Nationalsozialismus hier eingesperrt waren.

Den Schülern, die auf dem Weg in die Schule täglich durch die Parkallee gehen, war nicht bewusst, dass sich genau dort auf dem Gelände der Parkallee ein Lager befand in dem 500 jüdische Zwangsarbeiterinnen interniert waren. Weiterlesen

Freie Schule Leipzig wird für ihren Einsatz für Deutsch-Jüdische Verständigung geehrt

In einer feierlichen Veranstaltung im Centrum Judaicum in Berlin wurde die Freie Schule Leipzig neben anderen Projekten von der Harald Bob Stiftung ausgezeichnet

In ihrer kurzen Projekt-Präsentation berichtet Dalia Hochbach, 16 jährige Schülerin, von ihren Eindrücken während einer Reise nach Israel 2010. Die Gruppe war zu Gast in der Demokratischen Schule Kfar Saba und die Schüler lebten während ihres Besuchs in jüdischen Familien. Ein besonders eindrückliches Erlebnis war das gemeinsame Begehen des Yom HaShoa, des Holocaust-Gedenktages. Weiterlesen

Freie Schule Leipzig gewinnt den sachsenweiten Wettbewerb „Gemeinsam ausgezeichnet“ zur Kooperation von Grundschule und Hort

Die Jury erkannte der Schule den mit 2000,- Euro dotierten Preis zu für ihre richtungsweisende und innovative Kooperation zwischen Schule und Hort.

„Wenn man in der Freien Schule Leipzig nach dem Hortzimmer fragt, wird man wohl keine Antwort bekommen.“ meinte Laudator Thomas Markert von der TU Dresden. Schule und Hort seien so eng verzahnt, dass die Schüler den Unterschied gar nicht wahrnehmen könnten. Diese Vernetzung liegt ganz im Interesse des Kindes, das während der Schulzeit am Vormittag und der Hortzeit am Nachmittag doch immer das Gleiche sei, wie während des Fachtages mehrfach von verschiedenen Rednern betont wurde. Weiterlesen