Während im Hintergrund die übliche Blechlawine rollt, haben es sich einige Schüler, Lehrer und Eltern der Freien Schule Leipzig in einer Parklücke direkt an der Karl-Heine-Straße gemütlich gemacht. An Tischen und auf Teppichen spielen sie Rommé, Dame und andere Spiele. Einige Passanten bleiben interessiert stehen, lassen sich zu einem Stück Kuchen oder einer Schnitte einladen und erfahren mehr über den Internationalen Parking Day, an dem weltweit Menschen mit kreativen Aktionen darauf aufmerksam machen, dass der öffentliche Verkehrsraum allen zur Verfügung steht und nicht dauerhaft von den Autos okkupiert werden muss. Organisiert wurde die Aktion von der Agenda-Gruppe der Freien Schule Leipzig (www.agendafsl.wordpress.com) und freundlich unterstützt vom dm-Drogeriemarkt im Allee-Center Leipzig und der kostbar, dem Naturkostladen auf der Karl-Heine-Straße.
Herzlich Willkommen an der Freien Schule Leipzig
Die Freie Schule Leipzig begrüßt 18 neue 1. Klässler im Schuljahr 2014/15. Am Samstag gab es eine schöne Schulanfangsfeier mit den neuen Schülern, Eltern und dem Team. Wie jedes Jahr begleitet das Team am Schulanfang musikalisch die Schüler auf dem Schulweg von der Parkallee bis zum Schulgebäude.
Schuljahresvorbereitung
Während die Schüler ihre letzten Ferientage genießen, läuft die Vorbereitung des neuen Schuljahres auf Hochtouren. Seit Montag sitzt das Team der Freien Schule Leipzig über der Terminplanung, diskutiert über Schulfahrten und Strukturänderungen oder bereitet wie hier auf dem Bild den Angebotsplan vor.
Ehemalige FSL-Schülerin im EUDEC Vorstand
Auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung wählte die European Democratic Education Community, EUDEC, Dalia Hochbach in den Vorstand. DIe ehemalige Schülerin der Freien Schule Leipzig beendete die Schule vor zwei Jahren und arbeitete zuletzt in einer Demokratischen Schule in Dijon in Frankreich. Sie setzte sich im ersten Wahlgang gegen zwei weitere Bewerber durch. Herzlichen Glückwunsch!
FSL bei der EUDEC in Dänemark
Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige nahmen an der diesjährigen EUDEC in Kopenhagen teil. Die Freie Schule Leipzig hat das Netzwerk für Demokratische Bildung mitbegründet und die erste EUDEC-Konferenz 2008 in Leipzig ausgerichtet. Seit Beginn arbeiten wir aktiv in diesem Netzwerk mit. Wie immer waren die Begegnung und der Austausch mit Akteuren aus anderen Demokratischen Schulen in ganz Europa bereichernd und anregend.
Folgen Sie der Grünen Spur
